So gewinnst du als Start-up Kunden
Du besitzt eine großartige Geschäftsidee, hast aber bisher Probleme, neue Kund:innen zu finden? Dann wird dir dieser Artikel weiterhelfen, denn wir zeigen dir, nach welchen drei Fragestellungen du zukünftig vorgehen kannst, damit du mit deinem Start-up mehr Kund:innen gewinnst.
Die richtigen Kunden für dein Start-up
Einer der größten Fehler, den Start-ups machen können, ist für alle da sein zu wollen. Es gibt das bekannte Sprichwort: „Bist du für alle da, bist du für niemanden da.“ Dies ist die Wahrheit, denn auch wenn du bisher Kund:innen gewinnen konntest, solltest du dir eher die Frage stellen, ob es die richtigen Kund:innen sind. Damit meinen wir die Kund:innen, mit denen du gerne zusammen arbeitest oder für die dein Produkt das richtige ist. Sie teilen deine Werte und Überzeugungen und stehen loyal zu dir und deinem Start-up.

Die 3 R-Fragen
Die 3 R-Fragen (R steht für richtig) haben wir innerhalb eines Coaching mit Chris Do gelernt, die es einfacher machen, seine idealen Kund:innen zu definieren und vor allem diese auch zu gewinnen. Im Folgenden gehen wir alle drei durch und welche Nachteile du hast, wenn du diese nicht klar beantworten kannst.
Nummer 01: Die richtigen Leute
Für wen genau ist dein Start-up? Welche Nische kannst du besetzen oder welche Gruppe von Menschen ist bisher auf dem Markt unterversorgt? Ziel ist es, das du Klarheit darüber bekommst, zu wem du über dein Marketing sprichst. Wer soll sich angesprochen fühlen?
Nummer 02: Zur richtigen Zeit
Wann brauchen diese Kund:innen dein Produkt oder deine Dienstleistung? Welche Probleme haben sie, die du mit deinem Start-up für sie lösen kannst? Löst du kein konkretes Problem, wirst du nicht relevant sein.
Nummer 03: Am richtigen Ort
Wo halten sich diese idealen Kund:innen auf? Welche Magazine lesen sie und welche sozialen Netzwerke nutzen sie? Gibt es Events, wo sie hingehen? Wenn du weißt, wo deine Kunden sich aufhalten, kannst du dein Marketing gezielter einsetzen.
Wenn du Klarheit über die 3 Fragestellungen hast, wirst du in der Lage sein, die richtigen Menschen anzusprechen, die Lösung aufzuzeigen und das am richtigen Ort. So sprichst du nicht zu allen, sondern zu denen, für die du wichtig bist, wirst sichtbar, relevant und setzt deine Energie sowie Marketing Budget richtig ein.
Du möchtest mehr Branding Tipps für dein Start-up?
Auf unserer Wissen & Insights Seite findest du neben weiteren Artikel auch unseren Branding für Start- & Scale ups Podcast “Brands after hours“, sowie Buch Empfehlungen zum Markenaufbau und spannende Downloads.
Oder hast du ein konkretes Anliegen und somit Fragen an uns, ? Buche direkt hier einen Termin und lass uns kennenlernen.