Positioning Statement für dein Start-up
Vielleicht hast du für dein Start-up bereits ein Positioning Statement erarbeitet. Oder bist du bisher noch nie mit diesem Begriff in Berührung gekommen? In beiden Fällen wird dir dieser Artikel dabei helfen, das (bisherige) Positioning Statement für dein Start-up zu hinterfragen oder zu überarbeiten. Zudem erhältst du Antworten darauf, wie du ein Positioning Statement erstellst und warum dies notwendig ist.
Dein Start-up braucht ein Positioning Statement
Gehen wir als erstes darauf ein, was ein Positioning Statement ist und warum es für dein Start-up wichtig ist. Ein Positioning Statement beschreibt, wie der Name schon verrät, welche Position du im Markt als Marke einnimmst. Dieses Statement hilft deinem Team dabei, Klarheit darüber zu bekommen, für wen die eigene Marke ist und deinen Kund:innen dabei, ob deine Marke die richtige für sie ist.
Wie du ein Statement erstellst
Es gibt viele Positioning Statements, die sich in ihrem Aufbau unterscheiden. Wir achten in Markenworkshops darauf, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, sodass das Statement auch über das Marketing z.B auf der eigenen Website wiedergegeben werden kann. Denn gerade wenn dein Kunde deine Website zum ersten Mal besucht und direkt dein Positioning oder Brand Statement liest, für sich entscheiden kann, ob du die richtige Lösung bist.
Die Reihenfolge, wie sich ein gutes Positioning Statement zusammensetzt, ist:
01 // Wer du als Marke bist
02 // Für wen deine Marke ist
03 // Welches Problem du löst
Wie oben bereits erwähnt, gibt es unterschiedlichste Variationen von Statements, die länger oder kürzer ausfallen können. So haben wir auch bereits Position bzw. Brand Statements erfasst, wo neben den drei aufgeführten Punkten noch das Warum (Purpose) mit aufgeführt wurde.

Eine Vorlage für dein Statement
Solltest du bisher noch kein Positioning Statement haben, kannst du die Vorlage nutzen, die der von Jonathan Stark ähnelt.
Wir sind (Dein Start-up)______________für (Deine Kunden)________________die (deren Problem und deine Lösung).
Um es noch greifbarer zu machen, ein Beispiel: Hier bei yellowdot, sowie bei burnt, das sich an Scale-ups richtet, haben wir ebenfalls ein Positioning Statement auf unserer Website. Das Statement bei burnt lautet: “Wir sind deine disruptive Branding Agentur, die deinem Start-up, das vor der Skalierung steht, dabei hilft, deine Marke schneller und – durch den direkten Austausch mit deinen eigenen Kund:innen – sicher und erfolgreich zu positionieren.“
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel dabei hilft, dein Positioning Statement zu entwickeln, sodass du, dein Team sowie deine Kunden mehr Klarheit bekommen. Denn das Statement ist eine wichtige Säule, das dir beim Aufbau deiner Marke, neben deinem Zweck und deiner Vision, den Weg weißt.
Mehr Inhalte für deinen Markenaufbau?
In unserem “Start with your brand“ Newsletter erhältst du jeden Montag wertvolle Artikel, die dir dabei helfen, deine Marke aufzubauen. Zudem findest du auf unserer “Wissen & Insights“ Seite, weitere Artikel, Buchempfehlungen sowie unseren Branding Podcast für Start-ups und Scale-ups “Brands after hours“.