Branding Blog
Ein Pfeil auf der burnt Website.
03

Branding oder Marketing für Start-ups?

Bekommst du als Start-up auch ständig gesagt, dass du gutes Marketing brauchst, um erfolgreich zu werden? Oder bekommst sogar schon konkrete Vorschläge, was du genau tun solltest wie z.B Werbeanzeigen schalten, einen Social Media Kanal aufbauen usw.? Oft sind diese Ratschläge aber nichts Wert und führen nur dazu, dass du unsicherer wirst, welche Art von Marketing für dich das Richtige ist. Noch viel schlimmer ist es, wenn du Unmengen an Geld verbrennst, das wie bei vielen anderen Start-ups auch, ein knappes Gut ist. Die Frage „Branding oder Marketing für Start-ups – was kommt zuerst“ kann ganz klar mit „Branding“ beantwortet werden. Warum erklären wir dir jetzt.

Das Problem beim Branding oder Marketing für Start-ups

Wie oben bereits beschrieben, bekommst du sicher auch als Start-up jede Menge Ratschläge, was du tun solltest. Am schlimmsten noch von Berater:innen mit ihrem Arsenal an Buzzwords, die versuchen, kompetent zu wirken, aber dir nicht vermitteln, was du konkret tun solltest. Zudem sagen dir die wenigsten, das eine Markenstrategie vor deiner Marketingstrategie kommen muss. Doch warum? Das Problem dabei ist, dass für viele Menschen „alles“ Marketing ist.

Das bedeutet, dass viele Marketingberater sagen, dass Branding ein Teil des Marketings ist. Wir trennen Branding und Marketing aus gutem Grund. Branding ist langfristig und dient dazu, ein bestimmtes Bild in den Köpfen deiner Kund:innen zu festigen, wie du wahrgenommen werden möchtest mit deiner Marke und somit mit deinem Start-up.

Marketing definieren wir als kurzfristig. Die Ratschläge, die du bekommst, sind oft taktisch und kurzfristig und nicht wie beim Branding langfristig gedacht. Trotzdem können beide nicht ohne und das dürfen sie auch nicht. Um Erfolg zu haben, müssen sie Hand in Hand gehen.

Branding oder Marketing für Start-ups - was kommt zuerst? Ist dein Marketing bisher ohne Erfolg? Dann solltest du diesen Artikel jetzt lesen.

Branding und Marketing müssen Hand in Hand gehen

Ziel ist es also, dass beide eng zusammenarbeiten, damit du mit deinem Start-up erfolgreich werden kannst. Denn gehst du nur über das Marketing, entstehen folgende Probleme:

01 // Du weißt nicht, wo du z.B Werbeanzeigen schalten sollst

02 // Du weißt nicht, wie du kommunizieren sollst

03 // Dein Marketing verbrennt Geld und es bringt dir nichts

Beginne also mit dem Branding bzw. mit deiner Markenstrategie. Durch die Markenstrategie definierst du deine Ziele, Werte, deine Botschaft sowie die Kunden, für die deine Marke das Richtige ist. Deine Markenstrategie ist vergleichbar mit dem Fundament eines Hauses, das dir langfristig Halt gibt und dir den Weg weißt. Einen Weg, wie du glaubhaft und konstant einheitlich über dein Marketing kommunizieren kannst.

So gelingt es dir, erfolgreiches Branding zu betreiben und ein Stück weit zu steuern, sodass Menschen, die von deiner Marke erfahren und dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen, dein Start-up auch so wahrnehmen, wie du es dir wünscht. Durch die Markenstrategie und das Wissen, wer genau deine Kunden sind, was sie sich wünschen und wie du ihnen helfen kannst, wird es dir erst möglich sein, gezielt Werbung zu schalten oder Content an den Orten zu platzieren, wo sich diese Menschen aufhalten.

Und dies sogar mit der richtigen Botschaft, so dass du sichtbar wirst und dich von anderen Mitbewerben dauerhaft abgrenzt. Sehe deine Marke sowie das Branding als eine nie endende und langfristige Aufgabe an und dein Marketing als taktische 6 oder 12-monatige Planung, wie du Kunden gewinnst. Denn durch eine Marketingstrategie, die auf das Fundament deiner Markenstrategie aufbaut und sich immer wieder an ihr orientiert, wirst du Erfolge erzielen.

Zusammenfassung

Starte zuerst mit deiner Marke und deinem Branding, bevor du über dein Marketing im Trüben herum fischst. Habe einen Plan, den du gezielt auf dein Marketing überträgst. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel weiterhilft und wir dir die Notwendigkeit von einer Markenstrategie und Branding so vermitteln konnten.

Du möchtest mehr Branding Tipps?

Auf unserer Wissen & Insights Seite findest du neben weiteren Artikel auch unseren Branding für Start- & Scale ups Podcast “Brands after hours“, sowie Buch Empfehlungen zum Markenaufbau und spannende Downloads.

Brand Strategist, Marcel Schubert
Marcel Schubert
Test & Preis
Was es kostet?
Teste zuerst, ob das Paket das Richtige für dich ist